문현선플로리스트아카데미 | 자료실

문현선 플로리스트 아카데미 디자인 플로리스트 정규 과정 커뮤니티 수강생후기 및 졸업생 고객상담센터

자료실

1% Elite Florist For Education

독일 현지 Florist 과정에 정보(독일어본)

페이지 정보

작성자 MoonHyunSun 댓글 0건 조회 4,986회 작성일 05-09-05 11:45

본문

Ausbildung
Florist/in: Kurzbeschreibung
 
Floristen arbeiten in Blumenfachgeschäften, in Gärtnereien, in größeren Einzelhandelsunternehmen mit entsprechenden Verkaufsabteilungen oder im Blumengroßhandel. Die Tätigkeitsfelder sind ebenso vielseitig wie die Entwicklungsmöglichkeiten in diesem attraktiven Beruf.
 
Welche Tätigkeiten werden hauptsächlich ausgeführt?
  • Herstellen von Blumen- und Pflanzenschmuck
  • Blumen und Pflanzen pflegen und versorgen
  • Bepflanzen von Gefäßen
  • Kunden beraten
  • Verkaufen
  • Verpacken
  • Kassieren
Wie verläuft die Ausbildung?
  • Dual in Betrieb und Berufsschule
  • Nach 1 1/2 Jahren Zwischenprüfung
  • Am Ende der 3-jährigen Ausbildung Abschlußprüfung Florist/in
Kenntnisse und Anforderungen
  • Gestalterisches Geschick
  • Handwerkliches Geschick
  • Zeichnerisches Geschick
  • Kaufmännische Fertigkeiten
  • Form- und Farbempfinden
  • Raumgefühl
  • Kontaktfreude
Wo arbeiten Floristen?
  • Blumenfachgeschäft
  • Friedhofsgärtnerei
  • Gartenfachmarkt mit Floristikbereich
  • Gärtnerei, Kranzbinderei
  • Blumengroßhandel
Welche Spezialisierungen sind möglich?
  • Floristik-Fachfortbildungen
  • Fachhochschulberufe: insbesondere Dipl.-Ingenieur/in (Gartenbau, FR Zierpflanzen), Dipl.-Betriebswirt/in
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gartenbau-Fachfortbildungen
  • Meister, Techniker, Fachschulberufe: Floristmeister/in, staatl. gepr. Florist/in, staatl. gepr. Wirtschafter/in
Aufgaben und Tätigkeiten
Entwerfen und Gestalten von Blumen- und Pflanzenarrangements für alle Anlässe
  • Vorbereitende Arbeiten zur Herstellung von Blumen- und Pflanzenschmuck
    (Reinigen, Vorschneiden, Zureichen, Stützen, Andrahten, Aufbinden)
  • Sträuße und Kränze binden, Gestecke und Werkstücke fertigen
    (z.B. Tischschmuck, Brautschmuck, Sargschmuck, Advents- und Weihnachtsschmuck)
  • Gefäße bepflanzen (dauerhafter Raumschmuck)
Gestalten von Innen- und Außenräumen mit Pflanzen
und floristischen Arrangements
  • Dekorieren und Gestalten von Schaufenstern, Verkaufs- und Außenräumen mit Pflanzen, pflanzlichen Materialien sowie Accessoires
Warenpflege
  • Pflegen und Versorgen von Schnittblumen
    (Abdornen, Anschneiden, Einstellen, Lagern)
  • Pflegen und Versorgen von Pflanzen
    (Gießen, Düngen, Umtopfen, Bekämpfen der Schädlinge)
Kundenservice
  • Beratung der Kunden über Auswahl und Pflege von Schnittblumen und Topfpflanzen sowie über die Versorgung von Gebinden und Gestecken aller Art
Wareneinkauf und -verkauf, Material- und Preiskalkulation
  • Ermittlung des jeweiligen Materialverbrauchs, Preiskalkulation, Warenbestellung und -annahme, Behandlung von Anfragen und Bestellungen
  • Verkaufen von Schnittblumen, Topfpflanzen, floristischen Arrangements, Zubehör
    (z.B. Flüssigdünger, Übertöpfe) sowie kunsthandwerklichen und dekorativen Artikeln

Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung findet dual, dass heißt in der Berufsschule und im Betrieb, statt.
  • betriebliche Ausbildung, 1. Ausbildungsjahr:
    • Handhabung, Pflege und Aufbewahrung von Werkzeugen
      (z.B. Scheren, Zangen, Messer)
    • Versorgung und Pflege handelsüblicher Pflanzen und Pflanzenteile
    • Gestaltung von Sträußen und Gestecken auf Basis der Gestaltungsgrundlagen
    • Bedarfsermittlung und Angebotseinholung
    • Betriebliche Serviceleistungen

  • betriebliche Ausbildung, 2. Ausbildungsjahr:
    • Handwerkliche und gestalterische Planung der Werkstücke im Hinblick auf ökologische und wirtschaftliche Gesichtspunkte
    • Verschiedene Arbeitstechniken für Kränze und Girlanden
    • Anlassbezogener Tischschmuck
    • Ermittlung von Verkaufspreisen nach betrieblichem Kalkulationsschema
    • Beratung von Kunden unter Berücksichtigung ihrer Kaufmotive

  • betriebliche Ausbildung, 3. Ausbildungsjahr:
    • Anfertigung von Hochzeitsfloristik insbesondere Brautschmuck
    • Fertigung von Trauerfloristik unter Berücksichtigung der regionalen Friedhofsordnungen
    • Vorschriften für die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln und Vermittlung an den Kunden
    • Planung und Durchführung von Werbemaßnahmen und Sonderaktionen inkl. Erfolgskontrolle
    • Begründung von Qualitäts- und Preisunterschieden
    • Erstellung von Warenstatistiken
    • Reklamationsannahme und Problemlösungsstrategien.

  • Im theoretischen Unterricht in der Berufsschule wird darüber hinaus u.a. vermittelt:
    • Organisation betrieblicher Abläufe
    • Pflanzen und ihre umweltschonende Behandlung
    • Pflanzliche und nicht-pflanzliche Werkstoffe und ihre gestalterische Verwendung
    • Einkauf, Vermarktung, Betriebserfolg

 
Nach dreijähriger Ausbildung: Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer
  • Abschluss : Florist/Floristin

Details zum Beruf Florist/in

Länge der Ausbildung:

3 Jahre im dualen System (Berufsschule und Betrieb). Nach 1 1/2 Jahren erfolgt die Zwischenprüfung. Abschlußprüfung Florist/ Floristin.

Inhalte der Ausbildung:

  • Handwerkliche Fertigkeiten
  • Gestaltung von Pflanzen und Blumenschmuck nach bestimmten Techniken, Saison, Anlass und Thema
    • Sträuße
    • Tischschmuck
    • Raumschmuck
    • Braut- und Hochzeitsschmuck
    • Advents- und Weihnachtsschmuck
    • Kränze und Trauerfloristik
    • Pflanzungen
    • Pflanzenpflege
    • Kaufmännisches/ betriebswirtschaftliches Wissen
    • Fachbezogene/ kundenorientierte Beratung

Schwerpunkte der Ausbildung:

  • Botanik, Pflanzenkunde
  • Gestaltung
  • Einkauf, Verkauf, Dienstleistung
  • Umweltschutz
  • Organisation betrieblicher Abläufe

Persönliche Voraussetzungen:

  • Naturverbundenheit, Ideenreichtum
  • Kreativität, Fingerfertigkeit, handwerkliches Geschick
  • Gutes Stil- und Farbempfinden
  • Offenheit gegenüber Menschen, Teamfähigkeit
  • Mathematische Fähigkeiten
  • Gutes Gedächtnis (für Pflanzennamen)

Schulische Voraussetzungen:

  • Mindestens guter Hauptschulabschluß

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Fortbildungsqualifikationen
  • FloristMeisterprüfung (mind. 3-jährige Berufserfahrung)
  • Staatlich geprüfter Florist (mind. 1-jährige Berufserfahrung)
  • Studium (bei Vorliegen der entspr. Bildungsvoraussetzungen)

Ausbildungsvergütung:

Während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden vom Ausbildungsbetrieb eine - in der Regel tarifvertraglich festgelegte - Ausbildungsvergütung. Auskünfte über die Höhe dieser Vergütung erteilen die u. a. die zuständigen Landesverbände des Fachverbands Deutscher Floristen e. V. sowie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt.

Ausbildungsunterstützung:

Meisterbafög (in Sonderfällen möglich, wird grundsätzlich als Darlehen gewährt) Genaue Auskünfte erhalten Sie beim Fachverband Deutscher Floristen e. V -Bundesverband- sowie bei Ihrer zuständigen Industrie- und Handelskammer.


댓글목록

등록된 댓글이 없습니다.